Körperorientierte Psychotherapie – HAKOMI®
„Der Körper ist die Bühne der Gefühle“ (Damasio, Hirnforscher)
Die HAKOMI® – Methode ist eine tiefenpsychologisch fundierte, körperorientierte, achtsamkeitsbasierte Psychotherapiemethode.
Der tiefenpsychologische Ansatz beinhaltet die Auffassung, dass uns unsere seit frühester Kindheit gemachten Erfahrungen prägen. Sie bilden tiefe und wirkungsvolle Muster und Überzeugungen, die unser heutiges Denken, Fühlen und Handlen noch immer beinflussen.
Als Erfahrungsspeicher unserer gesamten Lebensgeschichte ist der Körper stets an unserem Erleben beteiligt. Damals wie heute reagiert er mit. Unsere Haltung, Gestik, Mimik, Stimmlage sind von tiefen Schichten bestimmt und somit eine reiche und untrügliche Informationsquelle über unsere Muster.
Jedes, aus heutiger Sicht vielleicht auch hinderliche Muster, ist einst nicht ohne guten Grund entstanden. Bei der Hakomi Methode erkunden wir in einem nach innen gerichteten achtsamen Zustand diese seit Kindheit bestehenden Grundüberzeugungen. Wir holen sie behutsam aus dem Unbewußten ans Licht, machen sie bewußt, erforschen und würdigen sie.
Selbstannahme wird gefördert und heilsame, korrigierende Erfahrungen können gemacht werden. Wandel wird ermöglicht und neue Chancen werden sichtbar.
Eine Therapiesitzung dauert 60 Minuten und kosten 90,00 Euro.
Auch Doppelstunden sind möglich.
Um Festzustellen, ob die Methode den Vorstellungen entspricht und ich als Behandlerin zusage, biete ich Kennenlerntermine an. Es haben sich dafür 3er Blocks bewährt. Am Ende des dritten Termins wird besprochen, ob und wie es weitergehen kann.
Grundsätzlich ist es gut, wenn Psychotherapiesitzungen regelmäßig stattfinden. Wenn die individuellen zeitlichen oder finanziellen Gegebenheiten das schlecht zulassen, dann sich unregelmäßige oder sporadische Therapiesitzungen ebenso möglich.